Graphomotoriktraining
Die Schrift ist die kleinste Koordinationsleistung des Menschen. Dieser graphomotorische Lernvorgang ist an bestimmte perzeptive, kognitive und motorische Grundvoraussetzungen gebunden: Dissoziation, Kraftdosierung, motorische Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Tempo und Ausdauer, Motivation, Konzentration, Interesse, Aufmerksamkeit, Rumpfstabilität und Sitzhaltung, Stifthaltung und Visuomotorik. Graphomotorische Programme: Naville/Marbacher, Schilling, Pauli/Kisch, Marburger. Ziel der …