Wenn die Handentwicklung und -Dominanz noch nicht gesichert ist, wird dies in der Ergotherapie beobachtet, getestet und gefestigt.
Die Entwicklung der Seitendominanz ist an kognitive und motorische Grundvoraussetzungen gebunden: Kraftdosierung, feinmotorisches und graphomotorisches Training, Präzision, Stärkung der Muskulatur, Geschicklichkeit und Handgebrauch (Wechsel, Seitendominanz).
Methodische Hilfestellungen sind notwendig, da das linkshändige Kind von sich aus nur schwer einen unverkrampften und lockeren Werkzeuggebrauch und eine adäquate Schreibhaltung findet.
Linkshändertraining: Beratung des Kindes und der Eltern, allgemeine Hinweise (Lichteinfall, Arbeitsplatz), Werkzeuggebrauch (Schere, Spitzer, Haushaltswaren, etc.), Linkshänderschreib- und Lernmittel, Sitz- und Körperhaltung, Schreibhaltung (Lage/Neigung des Heftes, Stifthaltung/Stifthalter), graphomotorisches Training und Hilfsmittelberatung.