Alle Artikel von ‘Melanie’
Hilfsmittelversorgung
Spiegeltherapie
Perfetti-Konzept
Visuelle und auditive Wahrnehmungsförderung
Psychomotorik
Die Psychomotorik beinhaltet eine ganzheitliche, mehrdimensionale Entwicklungsförderung der Grobmotorik, der Feinmotorik, der Wahrnehmung sowie des emotionalen Erlebens. Durch Sinneserfahrungen (zum Beispiel taktil, auditiv, visuell), Körpererfahrungen (Struktur, Raumbeziehungen, Bewegungsmöglichkeit) sowie groß- und kleinräumigen Bewegungserfahrungen entstehen Übungswirkungen und Verhaltensänderungen in folgenden Persönlichkeitsbereichen: sensomotorisch (Erfahrungserweiterung, Leistungsaufbau), affektiv (Erlebnisfreude, Selbstvertrauen, …
Konzentrationstraining
Wenn wir unaufmerksam, unkonzentriert sind, entgeht uns eine Vielfalt von Dingen, die sich um uns ereignen, wir schweifen ab, wir erinnern uns anschließend nicht an die Einzelheiten. Bei praktischen Tätigkeiten gehen uns die Dinge nicht von der Hand und es unterlaufen uns Fehler. Einschränkungen der Aufmerksamkeitsfunktionen …
Linkshändertraining
Wenn die Handentwicklung und -Dominanz noch nicht gesichert ist, wird dies in der Ergotherapie beobachtet, getestet und gefestigt. Die Entwicklung der Seitendominanz ist an kognitive und motorische Grundvoraussetzungen gebunden: Kraftdosierung, feinmotorisches und graphomotorisches Training, Präzision, Stärkung der Muskulatur, Geschicklichkeit und Handgebrauch (Wechsel, Seitendominanz). Methodische Hilfestellungen sind …
Graphomotoriktraining
Die Schrift ist die kleinste Koordinationsleistung des Menschen. Dieser graphomotorische Lernvorgang ist an bestimmte perzeptive, kognitive und motorische Grundvoraussetzungen gebunden: Dissoziation, Kraftdosierung, motorische Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Tempo und Ausdauer, Motivation, Konzentration, Interesse, Aufmerksamkeit, Rumpfstabilität und Sitzhaltung, Stifthaltung und Visuomotorik. Graphomotorische Programme: Naville/Marbacher, Schilling, Pauli/Kisch, Marburger. Ziel der …
Sensorische Integrationstherapie
Sensorische Integration ist eine Leistung unseres Gehirns. Damit wir uns in unserer Umwelt orientieren und sinnvoll handeln können, müssen alle Informationen aus unserem eigenen Körper und aus der Umwelt verarbeitet werden. Lieferanten dieser Informationen sind unsere Sinnessysteme (taktiles System, propriozeptives System, vestibuläres System, auditives System, visuelles …